1945 | Gründung durch Harald Friedrich und Peter Meier Betriebsgenehmigung für den Präzisionsmaschinenbau | |
1946 | Im Dezember erster Kupolofen-Anstich | |
1947 | Beginn der Bohrmaschinen-Fertigung | |
1949 - 1950 | Erweiterung der Produktionsstätten – Erste Erfolge im Export | |
1952 | Tod des Mitbegründers Peter Meier | |
bis 1955 | Ausbau und Intensivierung des Vertriebes. Kundenstamm und Belegschaftsstärke wachsen. 8 Bohrmaschinen-Typen werden in Serie hergestellt. | |
1956 | Die 10.000ste Maschine verlässt das Werk | |
1957 - 1960 | Beachtliche Investitionen in Neubauten und Modernisierung des Maschinenparks. Erweiterung des Lieferprogrammes und Erschließung der Exportmärkte. Der erste Abomat wird geliefert. | |
1961 - 1965 | Zu unseren Kunden zählen mittlerweile u. a. die Bundesbahn und die Automobilindustrie. Neubau der Gießerei. Über 400 Mitarbeiter sind bei Alzmetall beschäftigt. | |
1966 - 1970 | ALZMETALL wird als Qualitätsbegriff weltweit bekannt. 18 Bohrmaschinen-Typen mit Bohrleistungen von 25 bis 90 mm sind im Programm. Die 50.000ste Maschine wird geliefert. | |
1971 | Der Junior-Chef Holger Friedrich verunglückt tödlich. | |
1972 - 1975 | Rationalisierungsmaßnahmen wirken sich aus. Ein modernst eingerichteter Gießerei-Neubau verhilft zu erheblicher Kapazitätssteigerung. Durchschnittliche Monatsproduktion 550 Tonnen mit Stückgewichten von 100 g bis 5 Tonnen. 230-250 Bohrmaschinen werden monatlich gebaut. | |
bis 1979 | Festigung der Markt-Spitzenposition. Mit der NC-Technik eröffnen sich neue Perspektiven. | |
1979 | Harald Friedrich stirbt plötzlich und unerwartet. Dr. Walter Reich als Testamentsvollstrecker sowie Karl-Heinz Buchholz, Wilhelm Schiepek und Dieter Manhardt als Geschäftsführer lenken in den beiden folgenden Jahrzehnten die Geschicke des Unternehmens. | |
1980 - 1984 | Start der Bohrmaschinen AX-Baureihe und CNC-Bearbeitungszentren ABOMAT | |
1985 | 2. Entwicklungsstufe der CNC-Bearbeitungszentren als vollautomatische Bearbeitungs-Anlagen. Mittlerweile wurden mehr als 80.000 Maschinen verkauft. | |
1988 - 1990 | Neuentwicklung der Säulen- und Halbständerbohrmaschine Type AC; | |
1990 | Erwerb der Aktienmehrheit an der Bluthardt AG, Nürtingen (Hersteller von Bohrmaschinen und CNC-Bearbeitungszentren) | |
1995 | 50 Jahre ALZMETALL | |
1996 | Die neue Generation Bearbeitungszentren BAZ 15 geht in Produktion | |
1999 | Für Maschinenbau und Gießerei werden mehr als 7 Mio € investiert. | |
2000 | Die neue HWS-Gießereiformanlage und ein Grob Bearbeitungszentrum BZ 1250 mit flexiblen Fertigungszellen für den Maschinenbau werden in Betrieb genommen. Das Qualitätsmanagement-System nach DIN EN ISO 9001:1994 wird eingeführt und ALZMETALL erfolgreich zertifiziert. | |
2001 | Neuentwicklung der AB-Bohrmaschinenreihe, Einführung von Pultbohrmaschinen, Neuentwicklung des Bearbeitungszentrums GS 800 in Gantry Bauweise. | |
2002 | Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie verleiht – in Anerkennung der innovatorischen Leistungen – den Bundespreis 2002 für das ALZMETALL Bearbeitungszentrum GS 800. Investition in ein integriertes ERP-System in Hard- und Software Produktion. | |
2003 | Bisher wurden nahezu 170.000 Maschinen produziert und verkauft | |
2004 | Erfolgreiche Re-Zertifizierung des Qualitätsmanagement-Systems nach DIN EN ISO 9001:2000 | |
2005 | Alzmetall feiert sein 60-jähriges Betriebsjubiläum. | |
2006 | Investition in zwei neue TDI Kaltwindkupolöfen für die Giesserei. | |
2007 | Erfolgreiche Re-Zertifizierung des Qualitätsmanagement-Systems nach DIN EN ISO 9001:2000.Neuentwicklung PowerCell-Roboterautomatisierung mit Palettenmanagementsystem für Bearbeitungszentren. Investition in eine GS 1000/5 mit PowerCell SK-24 Palettenmanagementsystem für die eigene Fertigung. Investition in eine Entstaubungsanlage für die neuen Kupolöfen der Gießerei. | |
2008 | Erweiterungs-Neubau der Gießerei mit halbautomatisierter Kaltharz-Handformanlage auf ca. 2000 qm Produktionsfläche. Investition in ein Großbearbeitungszentrum und Einführung des neuen CAM-Systems TopSolid/CAM sowie der Werkzeugverwaltung TDM Systems für die Fertigung im Maschinenbau. Übernahme von Assets der DONAU Werkzeugmaschinen GmbH & Co. KG und Neugründung der DONAU Werkzeugmaschinen GmbH als 100%-ige Tochtergesellschaft. | |
2009 | Investition in Kernschießmaschine für die Gießerei. Neuproduktentwicklung und Markteinführung von 5 Typen der ALZTRONIC Tischbohrmaschinen-Reihe zur Erweiterung des Bohrmaschinenprogramms. Neueröffnung ALZMETALL und DONAU Service- und Technologiezentrum für Bearbeitungszentren und Bohrmaschinen. | |
2010 | Investition in ALZMETALL-Bearbeitungszentrum GS 1000/5 als Power Cell TWIN-Lösung für die Fertigung im Maschinenbau. Anschaffung einer Photovoltaikanlage für Verwaltungsgebäude und Werkshallen mit einer Leistung von 149 kWp. | |
2011 | Investition in Schwerlastfundament für die Montage-Linie GS 1400 sowie eine neue Krananlage in der Montagehalle Bearbeitungszentren. Erweiterung der Hochregalanlage. EMO, Hannover: Premiere und Markteinführung des neu entwickelten Hybrid Bearbeitungszentrums GS 1400/5-FDT für die gleichzeitige Fräs- und Drehbearbeitung in einer Aufspannung für Werkstückgewichte bis 3 Tonnen. | |
2012 | Investition in ALZMETALL-Bearbeitungszentrum GS 1400/5-FDT Hybrid Bearbeitungszentrum für die Fertigung Maschinenbau. Investition in Hängebahn-Strahlanlage mit einer Traglast von 3,2 Tonnen sowie Glühofen zur Wärmebehandlung mit 1000 Grad Maximal-Temperatur für die Gießerei. | |
2013 | Neuentwicklung Bearbeitungszentrum GS 600 (Maschinengrundgewicht ca. 8 t), 4 Typen in Gantry Bauweise und erfolgreiche Markteinführung auf der EMO Hannover. Erweiterung der Vertriebsaktivitäten in den Ländern China, Kanada, USA, Spanien, England und Polen. | |
2014 | Kontinuierliche Weiterbearbeitung der Exportmärkte Russland, China, Türkei und Frankreich. Neuentwicklung Bearbeitungszentrum GS 1200 (Maschinengrundgewicht ca. 22 t), 4 Typen in Gantry Bauweise. Generalsanierung der Außenanlagen. | |
2015 | Erschließung der Südostasiatischen Märkte Singapur, Malaysia, Vietnam, Thailand, Philippinen, Taiwan, Japan, Indonesien, Laos, Myanmar und Kambodscha mit unseren Vertriebspartner DKSH. Energetische Sanierung des Hauptgebäudes und des angrenzenden Verwaltungs- und Produktionsgebäudes. Erstmalige Teilnahme an der CMTS-Messe in Kanada. ALZMETALL feiert sein 70 jähriges Firmenjubiläum. Gründung der ALZMETALL Machine Tools (Taicang) Co., Ltd. in Taicang, China |
Sprache / Language
Letzte News:
Kontakt
Alzmetall Werkzeugmaschinenfabrik und Gießerei Friedrich GmbH & Co. KG
Postfach 1169
D-83350 Altenmarkt
Harald-Friedrich-Straße 2-8
D-83352 Altenmarkt
Telefon +49 (0) 8621 88 0
Fax +49 (0) 8621 88 213
E-Mail: info(ät)alzmetall.com